Object description
Herbort von Fritzlar: 'Liet von Troye' (H)Herbort von FritzlarReferenzkorpus Mittelhochdeutschhttps://www.linguistics.rub.de/rem/Projektgruppe KölnDigitalisierungProjektgruppe KölnKollationierungJoachim Bumke (Köln)PräeditionProjektgruppe KölnAnnotationJoachim Bumke (Köln), Thomas Klein (Bonn)AbschlusskorrekturCLARIN-DLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.14416567193673101Berlin2017-10-18T10:10:06Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyNamensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)http://www.deutschestextarchiv.de/rem/?d=M541H1-N.xmlhttp://www.deutschestextarchiv.de/rem/M541H1-N.xmlhttp://www.deutschestextarchiv.de/rem/?d=M541H1-N.xmlHerbort von Fritzlar: Herbort von Fritzlar: 'Liet von Troye' (H). Würzburg, um 1400.Herbort von Fritzlar: 'Liet von Troye' (H)Herbort von Fritzlar1ra-119vbWürzburgum 1400Heidelberg, Universitätsbibl.Cpg 368http://www.handschriftencensus.de/2296HandschriftBemerkungen zur Texterfassung/Transkription: keine Unterscheidung zwischen s und Schaft-ſ; Interpunktion kann vom ReM-Standard abweichenBemerkungen zur Annotation: Annotation kann vom ReM-Standard abweichen (so u.U. keine Kennzeichnung von Reflexiv- u. Relativpronomen; Normalformen)Historical German text source digitized for the Middle High German Reference Corpus ("Referenzkorpus Mittelhochdeutsch").mitteldeutsch, nordoberdeutsch, unterostfränkisch-mitteldeutschPoesieAntikenromanhandwritten text