CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW
CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW

[N. N.]: Speculum humanae salvationis, Kremsmünsterer Reimparaphrase. [s. l.], um 1400 bis 1499.

Header

Creator:CLARIN-Center at BBAW
Date of creation:2022-11-15
URL:http://hdl.handle.net/21.11120/0000-000C-3A3D-0
CMDI profile:clarin.eu:cr1:p_1562754657370
Name of collection:Referenzkorpus Mittelhochdeutsch (1050–1350)

Resources

Object description

Digital object

Title:Speculum humanae salvationis, Kremsmünsterer Reimparaphrase
Vollständige digitalisierte Ausgabe.
Date:2022-11-15T09:31:42Z
Editor:Referenzkorpus Mittelhochdeutsch
Responsibilities:
Extent:
images: 1
tokens: 2944
types: 1198
characters: 247319
Publisher:Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)
Deutsches Textarchiv
Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
Germany
e-mail: dta@bbaw.de
Availability:

Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)

Original document

Title:Speculum humanae salvationis, Kremsmünsterer Reimparaphrase
Edition: First edition
Publisher:
Date:um 1400 bis 1499
Extent:6rb-49vb
Font face:

Handschrift

Provided by:Kremsmünster, Stiftsbibl.

Encoding

Bemerkungen zur Texterfassung/Transkription: \&1 Punkt oder uneindeutiges {i} oder {e} als Superskript. Wird von Manuela Niesner als überschriebenes i gedeutet. Oft steht direkt oder schräg über {r} eine Verlängerung des Bogens, die einem Zirkumflex ähnelt. Die Verse beginnen stets mit einer rubrizierten Majuskel, die als Versalie und im Zeileninneren auftreten kann; hier als einfache Majuskel geschrieben.

Profile

Historical German text source digitized for the Middle High German Reference Corpus ("Referenzkorpus Mittelhochdeutsch").

Language:oberdeutsch, westoberdeutsch, alemannisch (gmh)
primary channel:handwritten text
XSL transformation, contact, imprint, privacy policy, 2023