Object description
Pfaffe Konrad: 'Rolandslied' (W)Pfaffe KonradReferenzkorpus Mittelhochdeutschhttps://www.linguistics.rub.de/rem/Norman Schröder (Bonn)DigitalisierungNorman Schröder (Bonn)KollationierungThomas Klein (Bonn) (transferiert aus M205P)PräeditionThomas Klein (Bonn) (transferiert aus M205P)AnnotationThomas Klein (Bonn)AbschlusskorrekturCLARIN-DLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.149028939101Berlin2017-07-28T09:15:54Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyNamensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)http://www.deutschestextarchiv.de/rem/?d=M205W-N1.xmlhttp://www.deutschestextarchiv.de/rem/M205W-N1.xmlhttp://www.deutschestextarchiv.de/rem/?d=M205W-N1.xmlPfaffe Konrad: Pfaffe Konrad: 'Rolandslied' (W). [s. l.], um 1300.Pfaffe Konrad: 'Rolandslied' (W)Pfaffe Konrad1 Blattum 1300Privatbesitz (?) Eduard Kausler, Stuttgart(1) [verschollen]http://www.handschriftencensus.de/1636HandschriftHistorical German text source digitized for the Middle High German Reference Corpus ("Referenzkorpus Mittelhochdeutsch").mitteldeutsch, westmitteldeutsch, hessisch-thüringischReligion, Wissen(-schaft), PoesieLegenden- und Geschichtsdichtunghandwritten text