Object description
Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Kurtze/ leichte/ iedoch gründliche und richtige Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst/ und was derselben anhängigin dreyen Theilen/ Als I. Etlichen Geometrischen Handgriffen [...]. II. Der Fortificirung oder Kriegs Baukunst/ un[d] was der zugehörig an ihm selber. III. Compendiosischer Solution und Ausrechnung der rechtlinischen TriangulAlles aus den besten und bewehrtesten Autoren [...] zusammen gelesen/ und mit vielen nothwendigen Kupffern ausgebildetPaschJohann Georghttp://d-nb.info/gnd/121927083GeykenAlexanderhttp://d-nb.info/gnd/115266127HaafSusannehttp://d-nb.info/gnd/1018099549JurishBryanhttp://d-nb.info/gnd/1019062681BoenigMatthiasThomasChristianWiegandFrankCLARIN-Dhttps://www.clarin-d.deLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.470831149409538740Berlin2017-08-07T12:05:11Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyDistributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.http://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_xml/pascha_kriegsbaukunst_1662http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_html/pascha_kriegsbaukunst_1662http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_text/pascha_kriegsbaukunst_1662pascha_kriegsbaukunst_166220452urn:nbn:de:kobv:b4-200905197874Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Kurtze/ leichte/ iedoch gründliche und richtige Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst/ und was derselben anhängigin dreyen Theilen/ Als I. Etlichen Geometrischen Handgriffen [...]. II. Der Fortificirung oder Kriegs Baukunst/ un[d] was der zugehörig an ihm selber. III. Compendiosischer Solution und Ausrechnung der rechtlinischen TriangulAlles aus den besten und bewehrtesten Autoren [...] zusammen gelesen/ und mit vielen nothwendigen Kupffern ausgebildetPaschJohann Georghttp://d-nb.info/gnd/121927083[4] Bl., 336 S., 59 Bl. : Kupfert., 59 Ill. (Kupferst.)Halle (Saale)1662MyliusSLUB DresdenSLUB Dresden, Milit.B.253FrakturDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach
DTA-Basisformat kodiert.Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.GermanFachtextArchitekturWissenschaftArchitekturcorereadychina