Object description
Der Sieg über die Branntweinpest in Oberschlesienhistorisch, medicinisch und mystisch beleuchtetLorinserCarl Ignazhttp://d-nb.info/gnd/117217638GeykenAlexanderhttp://d-nb.info/gnd/115266127HaafSusannehttp://d-nb.info/gnd/1018099549JurishBryanhttp://d-nb.info/gnd/1019062681BoenigMatthiasThomasChristianWiegandFrankWikisourceBereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.2013-04-11T13:16:31ZWikimedia CommonsBereitstellung der Bilddigitalisate2013-04-11T13:16:31ZWiegandFrankKonvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.2013-04-11T13:16:31ZCLARIN-DLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.116214055722148508Berlin2020-02-28T18:54:46Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyDieses Werk ist gemeinfrei.http://www.deutschestextarchiv.de/lorinser_branntweinpest_1845http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_xml/lorinser_branntweinpest_1845http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_html/lorinser_branntweinpest_1845http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_text/lorinser_branntweinpest_1845lorinser_branntweinpest_184530370urn:nbn:de:kobv:b4-30370-5Lorinser, Carl Ignaz: Der Sieg über die Branntweinpest in Oberschlesien. Oppeln, 1845.Der Sieg über die Branntweinpest in Oberschlesienhistorisch, medicinisch und mystisch beleuchtetLorinserCarl Ignazhttp://d-nb.info/gnd/117217638Oppeln1845F. WeilshäuserFraktur
<p>Anmerkungen zur Transkription:</p>
<ul>
<li>Als Grundlage dienen die <a href="http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Editionsrichtlinien">Wikisource:Editionsrichtlinien</a>.</li>
</ul>
Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.GermanGebrauchsliteraturRegionalgeschichtereadywikisourceprinted text