CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW
CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW

Gustav Rose: Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere. Band 2. Berlin, 1842.

Header

Creator:Deutsches Textarchiv
Date of creation:2022-11-15
URL:http://hdl.handle.net/21.11120/0000-000C-65ED-8
CMDI profile:clarin.eu:cr1:p_1562754657370
Name of collection:Deutsches Textarchiv (1600–1900)

Resources

Object description

Digital object

Title:Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere : auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers von Rußland im Jahre 1829 ausgeführt von A. von Humboldt, G. Ehrenberg und G. Rose: mineralogisch-geognostischer Theil und historischer Bericht der Reise
2. Band: Reise nach dem südlichen Ural und dem Kaspischen Meere, Uebersicht der Mineralien und Gebirgsarten des Ural (2nd vol.)
Vollständige digitalisierte Ausgabe.
Date:2022-11-15T11:18:53Z
Author:Gustav Rose (↗GND)
Editors:Alexander Geyken (↗GND), Susanne Haaf (↗GND), Bryan Jurish (↗GND), Matthias Boenig, Christian Thomas, Frank Wiegand
Responsibilities:
Extent:
images: 638
tokens: 185420
types: 20567
characters: 1198842
Publisher:Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)
Deutsches Textarchiv
Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
Germany
e-mail: dta@bbaw.de
Availability:

Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

Original document

Title:Reise nach dem Ural, dem Altai und dem Kaspischen Meere : auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers von Rußland im Jahre 1829 ausgeführt von A. von Humboldt, G. Ehrenberg und G. Rose: mineralogisch-geognostischer Theil und historischer Bericht der Reise
Author:Gustav Rose (↗GND)
Volume:2. Band: Reise nach dem südlichen Ural und dem Kaspischen Meere, Uebersicht der Mineralien und Gebirgsarten des Ural (2nd vol.)
Edition: First edition
Publisher:Verlag der Sanderschen Buchhandlung (G. E. Reimer)
Place:Berlin
Date:1842
Extent:XV, 606 Seiten, V Blätter Tafeln
Font face:

Antiqua

Provided by:München BSB

Encoding

<p>Verfahren der Texterfassung: OCR ohne Nachkorrektur.</p> <p>Die Transkription erfolgte nach den unter <a href="http://www.ocr-d.de/gt_guidelines">http://www.ocr-d.de/gt_guidelines</a> formulierten Richtlinien und wurde in Richtung des Zielformats <a href="http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat/">DTABf</a> angepasst. Der Textinhalt einzelner Tabellen wurde von der OCR nur teilweise erfasst.</p> <p>Weitere Textphänomene wurden wie folgt behandelt:</p> <ul> <li>Bogensignaturen: gekennzeichnet;</li> <li>Druckfehler: dokumentiert;</li> <li>fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;</li> <li>Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet;</li> <li>langes s (ſ): als s transkribiert;</li> <li>Normalisierungen: dokumentiert;</li> <li>Seitenumbrüche markiert: ja;</li> <li>Silbentrennung: wie Vorlage;</li> <li>Vollständigkeit: vollständig erfasst;</li> <li>Zeichensetzung: wie Vorlage;</li> <li>Zeilenumbrüche markiert: ja;</li> </ul> </p> <p>Die Faksimiles der Karten, <a href="http://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/631" target="_blank">#f0631</a> bis <a href="http://www.deutschestextarchiv.de/rose_ural02_1842/631" target="_blank">#f0634</a>, stammen aus dem Digitalisat der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Werks-URN (URL): <a href="https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605" target="_blank">https://www.digi-hub.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-6431605</a>.</p>

Profile

Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.

Language:(Früh-)Neuhochdeutsch (deu)
Language:German (deu)
Text class:Wissenschaft :: Wissenschaft
in DTA corpora:ready, dtae
primary channel:printed text
XSL transformation, contact, imprint, privacy policy, 2023