Object description
Allgemeine ZeitungNr. 74GeykenAlexanderhttp://d-nb.info/gnd/115266127HaafSusannehttp://d-nb.info/gnd/1018099549JurishBryanhttp://d-nb.info/gnd/1019062681BoenigMatthiasThomasChristianWiegandFrankInstitut für Deutsche Sprache, MannheimBereitstellung der Bilddigitalisate und TEI
TranskriptionFankhauserPeter
Transformation von TUSTEP nach TEI P5.
Transformation von TEI P5 in das DTA TEI P5 Format.
CLARIN-DLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.13200326475141006Berlin2020-02-28T18:57:33Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyDieses Werk steht unter der "Creative Commons Namensnennung- Nicht kommerziell 3.0 Deutschland Lizenz" (CC BY-NC).http://www.deutschestextarchiv.de/nn_augsburg74_1871http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_xml/nn_augsburg74_1871http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_html/nn_augsburg74_1871http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_text/nn_augsburg74_1871nn_augsburg74_187131013urn:nbn:de:kobv:b4-31013-3Allgemeine Zeitung. Nr. 74. Augsburg (Bayern), 15. März 1871.Allgemeine ZeitungNr. 74Augsburg (Bayern)1871Fraktur
<p>
Die Transkription erfolgte manuell im Double-Keying-Verfahren. Die Annotation folgt den
<a href="http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat">formulierten Richtlinien</a>.
</p>
<p>
Besonderheiten der Transkription:
</p>
<ul>
<li>Bogensignaturen: nicht übernommen.</li>
<li>Druckfehler: ignoriert.</li>
<li>fremdsprachliches Material: nur Fremdskripte gekennzeichnet.</li>
<li>Kolumnentitel: nicht übernommen.</li>
<li>Kustoden: nicht übernommen.</li>
<li>langes s (?): in Frakturschrift als s transkribiert, in Antiquaschrift beibehalten.</li>
<li>rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert.</li>
<li>Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert.</li>
<li>Vollständigkeit: vollständig erfasst.</li>
<li>Zeichensetzung: DTABf-getreu.</li>
</ul>
Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.GermanZeitungreadymkhz1printed text