CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW
CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW

Luther, Martin: Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndern. [Wittenberg], [1524].

Header

Creator:Deutsches Textarchiv
Date of creation:2022-11-15
URL:http://hdl.handle.net/21.11120/0000-000C-5A72-F
CMDI profile:clarin.eu:cr1:p_1562754657370
Name of collection:Deutsches Textarchiv (1600–1900)

Resources

Object description

Digital object

Title:Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndern/ Vnd die kinder on der elltern willen sich nicht verloben sollen
Vollständige digitalisierte Ausgabe.
Date:2022-11-15T10:57:37Z
Author:Martin Luther (↗GND)
Editors:Alexander Geyken (↗GND), Susanne Haaf (↗GND), Bryan Jurish (↗GND), Matthias Boenig, Christian Thomas, Frank Wiegand
Responsibilities:
Extent:
images: 11
tokens: 2632
types: 887
characters: 16238
Publisher:Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)
Deutsches Textarchiv
Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
Germany
e-mail: dta@bbaw.de
Availability:

CC BY-SA 4.0

Original document

Title:Das Elltern die kinder zur Ehe nicht zwingen noch hyndern/ Vnd die kinder on der elltern willen sich nicht verloben sollen
Author:Martin Luther (↗GND)
Edition: First edition
Publisher:Lucas Cranach
Place:Wittenberg
Date:1524
Extent:[6] Bl. : Titeleinfassung (Holzschn.)
Font face:

Fraktur

Provided by:Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Encoding

<p>Die Transkription erfolgte nach den unter <a href="http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat">http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat</a> formulierten Richtlinien.</p> <p>Verfahren der Texterfassung: manuell (einfach erfasst).</p> <p> Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: expandiert, markiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja; </p> <p>Dieses Werk wurde manuell einfach erfasst, von zweiter und dritter Hand korrigiert und in XML/TEI P5 nach <a href="http://www.deutschestextarchiv.de/doku/basisformat">DTA-Basisformat</a> kodiert.</p>

Profile

Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.

Language:(Früh-)Neuhochdeutsch (deu)
Language:German (deu)
Text class:Gebrauchsliteratur :: Gebrauchsliteratur
in DTA corpora:ready, dtae
primary channel:printed text
XSL transformation, contact, imprint, privacy policy, 2023