CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW
CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW

Header

Creator:Deutsches Textarchiv
Date of creation:2017-08-07
URL:http://hdl.handle.net/11858/00-203Z-0000-002E-6760-A
CMDI profile:clarin.eu:cr1:p_1381926654438
Name of collection:Deutsches Textarchiv (1600–1900)

Resources

Object description

Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen GeschichtenZweytes BändchenGoezeJohann August Ephraimhttp://d-nb.info/gnd/116745509GeykenAlexanderhttp://d-nb.info/gnd/115266127HaafSusannehttp://d-nb.info/gnd/1018099549JurishBryanhttp://d-nb.info/gnd/1019062681BoenigMatthiasThomasChristianWiegandFrankCLARIN-Dhttps://www.clarin-d.deLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.389463376502294356Berlin2017-08-07T11:33:19Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyDistributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.http://www.deutschestextarchiv.de/goetze_zeitvertreib02_1783http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_xml/goetze_zeitvertreib02_1783http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_html/goetze_zeitvertreib02_1783http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_text/goetze_zeitvertreib02_1783goetze_zeitvertreib02_178317104urn:nbn:de:kobv:b4-200905191862Goeze, Johann August Ephraim: Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen Geschichten. Bd. 2. Leipzig, 1783.Zeitvertreib und Unterricht für Kinder vom dritten bis zehnten Jahr in kleinen GeschichtenZweytes BändchenGoezeJohann August Ephraimhttp://d-nb.info/gnd/116745509Leipzig1783WeidmannStaatsbibliothek zu Berlin – Preußischer KulturbesitzSBB-PK, Nd 1316-2http://stabikat.de/DB=1/SET=12/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=616865627FrakturDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.GermanFachtextPädagogikGebrauchsliteraturPädagogikcorereadychina
XSL transformation, contact, imprint, privacy policy, 2023