Has, Kunz: Hierin vindet mon die vrsach wodurch alle hendel yetz in der welt verkert und verderbt werden. Nürnberg, ca. 1500 (GW-Nr.: 12135).
Creator: | Deutsches Textarchiv |
---|---|
Date of creation: | 2022-11-15 |
URL: | http://hdl.handle.net/21.11120/0000-000C-5365-5 |
CMDI profile: | clarin.eu:cr1:p_1562754657370 |
Name of collection: | Deutsches Textarchiv (1600–1900) |
application/xml
)
application/sru+xml
)
Title: | Von der Welt Lauf Vollständige digitalisierte Ausgabe. |
---|---|
Date: | 2022-11-15T10:44:57Z |
Author: | Kunz Has (↗GND) |
Editors: | Alexander Geyken (↗GND), Susanne Haaf (↗GND), Bryan Jurish (↗GND), Matthias Boenig, Christian Thomas, Frank Wiegand |
Responsibilities: |
|
Extent: | images: 8 tokens: 2752 types: 1084 characters: 14915 |
Publisher: | Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) Deutsches Textarchiv Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin Germany e-mail: dta@bbaw.de |
Availability: | Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License. |
Title: | Von der Welt Lauf |
---|---|
Author: | Kunz Has (↗GND) |
Edition: | First edition |
Publisher: | Ambrosius Huber |
Place: | Nürnberg |
Date: | 1500 |
Extent: | 8 |
Font face: | Fraktur |
Provided by: | Bayrische Staatsbibliothek München
|
Note: | Der Gesamtkatalog der Wiegendrucke gibt als Titel "Von der Welt Lauf" und als Autor Kunz Has an. Dem schließt sich auch der Handschriftencensus an. Der Artikel Helmut Weinachts im Verfasserlexikon (VL 3, 1981, Sp. 538-545) nennt zwar ebenfalls den gleichen Titel, verwendet für Kunz Has jedoch die alternativen Namen Contz Haß und Conrat Hase. Bereits 1888 veröffentliche Ernst Matthias eine Edition Kunz Has' ‚Von der Welt Lauf‘. Zu finden in: Ernst Matthias: Der Nürnberger Meistersänger Kunz Has, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg Band 7, S. 169-236. Die Edition findet sich auf den Seiten 193–204. |
<p> Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien in XML/TEI P5 nach dem DTA-Basisformat codiert. Abbreviaturen wurden kommentarlos aufgelöst, Graphiefehler mittels dem Element <choice> korrigiert und Sonderzeichen, mit Ausnahme der Superskripte, vereinheitlicht. Eine Ausnahme bildet die Abbreviatur "dn", die nicht mit einer allgemeinen Regel erfasst werden und somit letztlich nicht immer zweifelsfrei aufgelöst werden kann. </p> <p> Die Zeilenumbrüche des Drucks wurden beibehalten. Verspaare sind anhand der Initialen zu erkennen. </p>
Language: | (Früh-)Neuhochdeutsch (deu) |
---|---|
Language: | German (deu) |
Text class: | Belletristik :: Belletristik |
in DTA corpora: | ready, ntsm |
primary channel: | printed text |