Object description
Wanderungen durch die Mark Brandenburg[Erster Theil: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]FontaneTheodorhttp://d-nb.info/gnd/118534262GeykenAlexanderhttp://d-nb.info/gnd/115266127HaafSusannehttp://d-nb.info/gnd/1018099549JurishBryanhttp://d-nb.info/gnd/1019062681BoenigMatthiasThomasChristianWiegandFrankCLARIN-Dhttps://www.clarin-d.deLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.49713853423176970000Berlin2017-08-07T11:31:56Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyDistributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.http://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_xml/fontane_brandenburg01_1862http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_html/fontane_brandenburg01_1862http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_text/fontane_brandenburg01_1862fontane_brandenburg01_186216615urn:nbn:de:kobv:b4-200905191271Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862.Wanderungen durch die Mark Brandenburg[Erster Theil: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]FontaneTheodorhttp://d-nb.info/gnd/118534262XII, 475Berlin1862HertzFontanes "Wanderungen" erschienen zuerst in Fortsetzungen in der Neuen Preußischen (Kreuz-)Zeitung 1859 bzw. im Morgenblatt für gebildete Leser (zwischen 1860 und 1864). Als Buchausgabe erschien der erste Band "Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow" 1862 bei W. Hertz in Berlin. In der Folge wurde der Text von Fontane mehrfach überarbeitet und erweitert. Für das DTA wurde die erste Auflage der Buchausgabe digitalisiert.Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer KulturbesitzSBB-PK, Tc 2420-1<a> Rhttp://stabikat.de/DB=1/SET=12/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=61073962XFrakturDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach
DTA-Basisformat kodiert.Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.GermanBelletristikProsaBelletristikReiseliteraturcorereadychina