Hilscher, Paul Christian: Nachricht von der aus ihrem Grabe wieder auferstandenen Goldschmids-Frau in Dreßden. Dresden, 1723.
Creator: | Deutsches Textarchiv |
---|---|
Date of creation: | 2022-11-15 |
URL: | http://hdl.handle.net/21.11120/0000-000C-55B1-C |
CMDI profile: | clarin.eu:cr1:p_1562754657370 |
Name of collection: | Deutsches Textarchiv (1600–1900) |
application/xml
)
application/sru+xml
)
Title: | Nachricht von der aus ihrem Grabe wieder auferstandenen Goldschmids-Frau in Dreßden
: Nebst einer Erinnerung von der unerkannten Sünde: Die Leute zu begraben, ehe sie noch gestorben sind Vollständige digitalisierte Ausgabe. |
---|---|
Date: | 2022-11-15T10:49:08Z |
Author: | Paul Christian Hilscher (↗GND) |
Editors: | Alexander Geyken (↗GND), Susanne Haaf (↗GND), Bryan Jurish (↗GND), Matthias Boenig, Christian Thomas, Frank Wiegand |
Responsibilities: | |
Extent: | images: 36 tokens: 4780 types: 1750 characters: 33414 |
Publisher: | Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) Deutsches Textarchiv Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin Germany e-mail: dta@bbaw.de |
Availability: | Distributed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License. |
Title: | Nachricht von der aus ihrem Grabe wieder auferstandenen Goldschmids-Frau in Dreßden : Nebst einer Erinnerung von der unerkannten Sünde: Die Leute zu begraben, ehe sie noch gestorben sind |
---|---|
Author: | Paul Christian Hilscher (↗GND) |
Edition: | First edition |
Publisher: | Mieth |
Place: | Dresden |
Date: | 1723 |
Extent: | [2] Bl., 23 S. |
Font face: | Fraktur |
Provided by: | SLUB Dresden
|
Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
Language: | (Früh-)Neuhochdeutsch (deu) |
---|---|
Language: | German (deu) |
Text class: | Gebrauchsliteratur :: Gebrauchsliteratur |
in DTA corpora: | core, ready, china |
primary channel: | printed text |