CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW
CLARIN-Servicezentrum des Zentrums Sprache an der BBAW

Cramer, Wilhelm: Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll. Nebst einem Anhange von Gebeten für denselben. Dülmen, 1874.

Header

Creator:Deutsches Textarchiv
Date of creation:2022-11-15
URL:http://hdl.handle.net/21.11120/0000-000C-501B-C
CMDI profile:clarin.eu:cr1:p_1562754657370
Name of collection:Deutsches Textarchiv (1600–1900)

Resources

Object description

Digital object

Title:Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll : nebst einem Anhange von Gebeten für denselben
Vollständige digitalisierte Ausgabe.
Date:2022-11-15T10:38:51Z
Author:Wilhelm Cramer
Editors:Alexander Geyken (↗GND), Susanne Haaf (↗GND), Bryan Jurish (↗GND), Matthias Boenig, Christian Thomas, Frank Wiegand
Responsibilities:
Extent:
images: 418
tokens: 102143
types: 9886
characters: 657635
Publisher:Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)
Deutsches Textarchiv
Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
Germany
e-mail: dta@bbaw.de
Availability:

Distributed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 License.

Original document

Title:Der christliche Vater wie er sein und was er thun soll : nebst einem Anhange von Gebeten für denselben
Author:Wilhelm Cramer
Edition: First edition
Publisher:Katholische Verlagsbuchhandlung
Place:Dülmen
Date:1874
Font face:

Fraktur

Encoding

<p> Dieses Werk stammt vom Projekt <a href="http://www.mpib-berlin.mpg.de/de/institut/bibliothek/projekte">Digitization Lifecycle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung</a>. </p> <p>Anmerkungen zur Transkription:</p> <p>Bei der Zeichenerkennung wurde nach Vorgabe des DLC modernisiert.</p> <p>In Absprache mit dem MPI wurden die folgenden Aspekte der Vorlage nicht erfasst:</p> <ul> <li>Bogensignaturen und Kustoden</li> <li>Kolumnentitel</li> <li>Auf Titelblättern wurde auf die Auszeichnung der Schriftgrößenunterscheide zugunsten der Identifizierung von <code>titlePart</code>s verzichtet.</li> <li>Bei Textpassagen, die als Abschnittsüberschrift ausgeweisen werden können, wird auf die zusätzliche Auszeichnung des Layouts verzichtet.</li> <li>Keine Auszeichnung der Initialbuchstaben am Kapitelanfang.</li> </ul> <p>Es wurden alle Anführungszeichen übernommen und die Zitate zusätzlich mit <code>q</code> ausgezeichnet.</p> <p>Weiche und harte Zeilentrennungen werden identisch als <code>002D</code> übernommen. Der Zeilenumbruch selbst über <code>lb</code> ausgezeichnet.</p>

Profile

Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.

Language:(Früh-)Neuhochdeutsch (deu)
Language:German (deu)
Text class:Gebrauchsliteratur :: Gebrauchsliteratur
in DTA corpora:ready, dtae
primary channel:printed text
XSL transformation, contact, imprint, privacy policy, 2023