Object description
Eydgnössischer Lust-GarteDas ist: Grundliche Beschreibung/ aller in den Eydgnössischen Landen und Gebirgen frey außwachsender/ und in dero Gärten gepflanzter Kräuteren und Gewächsen. Darinn deren Nutzbahren/ Gestalt/ an Kraut/ Blust/ Stauden und Saamen/ Krafft und Würckung/ samt dem Orth jedese Wachßthums/ Vor dem verständlich in Latin erzehlet ward/ Nun aber in der Muttersprache/ dem lieben Neben-Menschen zu Dienste/ mit schönen erkennlichen HoltzschnittenMuraltJohann vonhttp://d-nb.info/gnd/118585819GeykenAlexanderhttp://d-nb.info/gnd/115266127HaafSusannehttp://d-nb.info/gnd/1018099549JurishBryanhttp://d-nb.info/gnd/1019062681BoenigMatthiasThomasChristianWiegandFrankCLARIN-Dhttps://www.clarin-d.deLangfristige Bereitstellung der DTA-AusgabeVollständige digitalisierte Ausgabe.4966723413298513654Berlin2017-08-07T11:58:24Zdta@bbaw.deDeutsches TextarchivBerlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermanyDistributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.http://www.deutschestextarchiv.de/muralt_lustgarte_1715http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_xml/muralt_lustgarte_1715http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_html/muralt_lustgarte_1715http://www.deutschestextarchiv.de/book/download_text/muralt_lustgarte_1715muralt_lustgarte_171520416urn:nbn:de:kobv:b4-20416-6Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Eydgnössischer Lust-GarteDas ist: Grundliche Beschreibung/ aller in den Eydgnössischen Landen und Gebirgen frey außwachsender/ und in dero Gärten gepflanzter Kräuteren und Gewächsen. Darinn deren Nutzbahren/ Gestalt/ an Kraut/ Blust/ Stauden und Saamen/ Krafft und Würckung/ samt dem Orth jedese Wachßthums/ Vor dem verständlich in Latin erzehlet ward/ Nun aber in der Muttersprache/ dem lieben Neben-Menschen zu Dienste/ mit schönen erkennlichen HoltzschnittenMuraltJohann vonhttp://d-nb.info/gnd/118585819[15] Bl., 448 S., [8] Bl.Zürich1715LindinnerSUB GöttingenSUB Göttingen, 8 BOT V, 5040FrakturDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach
DTA-Basisformat kodiert.Historical German text source (16th—19th c.) digitized for the Deutsches Textarchiv (German Text Archive) collection according to the TEI-P5 guidelines.GermanFachtextGeographieWissenschaftBiologiecorereadychina