Vogt, Gottlob Heinrich: Kurtzes Bedencken Von denen Acten-maeßigen Relationen Wegen derer Vampiren, Oder Menschen- Und Vieh-Aussaugern, Ingleichen Uber das davon in Leipzig herausgekommene Raisonnement Vom Welt-Geiste. Leipzig, 1732.
Creator: | Deutsches Textarchiv |
---|---|
Date of creation: | 2022-11-15 |
URL: | http://hdl.handle.net/21.11120/0000-000C-6AEF-1 |
CMDI profile: | clarin.eu:cr1:p_1562754657370 |
Name of collection: | Deutsches Textarchiv (1600–1900) |
application/xml
)
application/sru+xml
)
Title: | Kurtzes Bedencken Von denen Acten-maeßigen Relationen Wegen derer Vampiren, Oder Menschen- Und Vieh-Aussaugern, Ingleichen Uber das davon in Leipzig herausgekommene Raisonnement Vom Welt-Geiste Vollständige digitalisierte Ausgabe. |
---|---|
Date: | 2022-11-15T11:27:58Z |
Author: | Gottlob Heinrich Vogt |
Editors: | Alexander Geyken (↗GND), Susanne Haaf (↗GND), Bryan Jurish (↗GND), Matthias Boenig, Christian Thomas, Frank Wiegand |
Responsibilities: |
|
Extent: | images: 16 tokens: 2299 types: 896 characters: 15058 |
Publisher: | Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW) Deutsches Textarchiv Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin Germany e-mail: dta@bbaw.de |
Availability: | Dieses Werk ist gemeinfrei. |
Title: | Kurtzes Bedencken Von denen Acten-maeßigen Relationen Wegen derer Vampiren, Oder Menschen- Und Vieh-Aussaugern, Ingleichen Uber das davon in Leipzig herausgekommene Raisonnement Vom Welt-Geiste |
---|---|
Author: | Gottlob Heinrich Vogt |
Edition: | First edition |
Publisher: | August Martini |
Place: | Leipzig |
Date: | 1732 |
Font face: | Fraktur |
<p>Anmerkungen zur Transkription:</p> <ul> <li>als Grundlage dienen die <a href="http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Editionsrichtlinien">Editionsrichtlinien</a> von Wikisource.</li> <li>Geviertstriche „—“ werden als normale Gedankenstriche „–“ wiedergegeben.</li> <li>Worttrennungen am Zeilenende werden ignoriert, ebenso werden Worte am Seitenende noch auf der das Wort beginnenden Seite fertiggestellt.</li> <li>Stellen, die im Original in Antiqua gesetzt sind, stehen in <tt>dicktengleicher Schrift</tt> (<tt></tt>). Wörter, die im Original mit Sperrschrift geschrieben sind, werden mit der Vorlage:Sperrschrift ({{SperrSchrift|Text}}) wiedergegeben.</li> <li>Reklamanten bleiben unberücksichtigt.</li> <li>Waagrechte Striche über Konsonanten werden aufgelöst. Aus den derart abgekürzten m und n werden entsprechend mm/nn/nd/md.</li> <li>Bei Zahlen im Text (Jahreszahlen, Verweise, …) wird Antiqua-Schrift verwendet.</li> <li>Bei Wörtern in Fettdruck und Antiqua-Schrift ist auf die doppelte Hervorhebung durch dicktengleiche Schrift zu verzichten.</li> <li>Die Transkription folgt im Übrigen dem Original.</li> </ul>
Language: | (Früh-)Neuhochdeutsch (deu) |
---|---|
Language: | German (deu) |
Text class: | Gebrauchsliteratur :: Gebrauchsliteratur |
in DTA corpora: | ready, wikisource |
primary channel: | printed text |